- Röntgenfotografie
- Rọ̈nt|gen|fo|to|gra|fie, die: a) der Herstellung von Röntgenbildern (2) dienende ↑Fotografie (1 a); b) ↑Röntgenbild (2).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Röntgenfotografie — Eine Röntgenaufnahme ist eine mit Röntgenstrahlen erstellte Fotografie. Da sich Röntgenstrahlen nicht mit Linsen und nur sehr schwer mit Spiegeln (streifende Reflexion) bündeln lassen, sind Röntgenaufnahmen meist Schattenbilder eines Objekts. Der … Deutsch Wikipedia
Heinrich Franke (Physiker) — Heinrich Franke (* 27. Juni 1887 in Kiel; † 7. Januar 1966 in Erlangen) war ein deutscher Physiker und Politiker (SPD). Er befasste sich mit der Entwicklung der Belichtungsautomatik und der Sensitometrie und veröffentlichte wesentliche Beiträge… … Deutsch Wikipedia
Nackt — Adam und Eva werden ihrer Nacktheit nach dem Sündenfall inne und werden so aus dem Paradies vertrieben. Deckengemälde Michelangelos in der Sixtinischen Kapelle, 1508 12 Als Nacktheit bezeichnet man biologisch die Kleidungslosigkeit von Menschen… … Deutsch Wikipedia
Wissenschaftliche Photographie — Als wissenschaftliche Fotografie bezeichnet man das Fotografieren zum Zwecke der wissenschaftlichen Analyse oder Dokumentation; der Schwerpunkt der Bildfunktion liegt dabei im Bereich der Wissensrepräsentation. Fotografie selbst wird nicht als… … Deutsch Wikipedia
Perutz-Photowerke — Rechtsform GmbH Gründung 13. April 1880 Auflösung 1964 Sitz München Mitarbeiter 1.820 (1961) … Deutsch Wikipedia
Erik Nylén — (* 18. Oktober 1918) ist ein schwedischer Archäologe. Er promovierte 1955 an der Universität Uppsala mit einer Abhandlung über die Eisenzeit auf der Insel Gotland. Nylén war als Nachfolger von Greta Arwidsson Feldarchäologe und an zahlreichen… … Deutsch Wikipedia
Lette-Verein — Schulform Stiftung des öffentlichen Rechts Gründung 1866 Ort Berlin Schöneberg Land Berlin Staat Deutschland Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Nacktheit — Nacktheit: Mann und Frau im unbekleidetem Zustand Als Nacktheit bezeichnet man die Kleidungslosigkeit von Menschen oder die Haar oder Federlosigkeit von Tieren. Psychologisch bezeichnet man beim Menschen auch die mit der Nacktheit verbundene… … Deutsch Wikipedia
Panorama — Der Begriff Panorama leitet sich aus den griechischen Wörtern πᾶς (sprich: pas – alles, ganz) und ὁράω (sprich: horao – sehen) ab und bezeichnet: Rundblick, siehe Rundsicht Panoramabild, ein breitformatiges Gemälde oder Fotografie Panorama… … Deutsch Wikipedia
Papierfilm — Als Papierfilm bezeichnet man einen fotografischen Film mit Papier als Schichtträger für die lichtempfindliche fotografische Emulsion. Geschichte und Entwicklung Sowohl bei den frühen fotografischen Verfahren von Thomas Wedgwood und Joseph… … Deutsch Wikipedia